-
HYPERINFO assoziiert
Geschrieben am Januar 28th, 2013 Keine KommentareWas? Begriffe mit
Begriffsklärungen/Definitionen,
Begriffskombinationen,
Begriffsteilen,
Begriffswurzeln,
Gegenbegriffen,
Komplexbegriffen,
Synonymen,
Übersetzungen,
Materialien
alphabetisch sortiert,
nach Medienart sortiert und
nach Softwareprogrammen sortiert
Referenzliteratur
Volltexindizes
Notizen z.B. mit
Internetadressen,
Kommentaren,
Literaturhinweisen,
Zitaten etc.
Wie?
Durch …
… Auflistungen (insbes. mit der A Z Leiste),
… Hyperlinks/-textverknüpfungen
Warum?
Weil …
… das Begriffsumfeld schneller aktiviert wird und zudem
transparenter u. übersichtlicher wird,
… die Kreativität durch zahlreichere Einfälle und Ideen angeregt wird,
… das Gedächtnis bzw. die Merkfähigkeit entlastet wird.
-
Startseite
Geschrieben am September 9th, 2009 Keine KommentareHerzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für HYPERINFO interessieren!.
Was ist HYPERINFO?
HYPERINFO ist primär ein Tool für Ihr persönliches Informations- u. Wissensmanagement. Aber auch Gruppen oder Organisationen können damit nutzbringend arbeiten.
Bei HYPERINFO handelt es sich um eine komplexe mindmap-basierte Hyper-text-Anwendung, die auf den MINDMANAGER von MINDJET ausgelegt ist.
Dieses Begriffsnetzwerk (HYPERINFO Begriffsnetzwerk) besteht derzeit aus
mehr als 48.000 Begriffen (bzw. Begriffsteilen),
hunderttausenden Hyperlinks und
tausenden Internetadressen.
Inhaltlich liegt der Schwerpunkt primär auf den Fachgebieten Psychologie, Pädagogik und Philosophie. Aber auch zahlreiche nahestehende Fachbereiche (wie Kunst, Informatik, Betriebswirtschaft, Medizin etc.) werden mit einbezogen. Wer sich jedoch auf ein eng umgrenztes Themengebiet konzentrieren will, kann die entsprechenden Maps zusammenstellen und auskoppeln. Neue Interessensgebiete können Sie jederzeit hinzufügen. Diesem “endlosen Buch” sind prinzipiell keine Grenzen gesetzt.
Laufend kommen neue Begriffe aus den verschiedensten Fachgebieten hinzu – wichtige werden nach und nach im HYPERINFO-Blog publiziert.
NEU—NEU—NEU Demnächst können Sie HYPERINFO-Mindmaps im XINXII-Webshop erwerben. NEU—NEU—NEU
Über die Mediathek können diverse Übersichts-Mindmaps heruntergeladen werden (z.B. HYPERINFO-Konzept).
HYPERINFO dient nicht nur als Nachschlagewerk und Gedächtnisstütze, sondern hilft auch beim systematisch-methodischen Arbeiten und Lernen - gleichzeitig verfügen Sie über ein schnelles elektronisches Dokumentations- und Ablagesystem.
Aus den vorhandenen (oder neu hinzukommenden) Begriffen können für die Alltagspraxis von Wissensarbeitern beliebige Anwendungen wie Übersichten oder Stichwort-Protokolle erstellt werden (um nur einige zu nennen). Die tagtäglich auf Sie einströmende Vielfalt an Daten, Informationen und Wissenselementen lässt sich so viel besser überblicken und leichter bzw. schneller in den Griff bekommen.
Da das HYPERINFO-Konzept recht komplex ist, hier zur leichteren Erst-Orientierung die Übersicht als PDF-Abbild einer originalen HYPERINFO-Map:
Es öffnet sich der MINDJET-Player. Durch Anklicken des zentralen Begriffs mit der rechten Maustaste können Sie auswählen, welche Ebenen Sie angezeigt bekommen wollen. Falls Sie nicht alles auf einmal sehen wollen, können Sie auch das Pluszeichens (+) hinter einem Map-Ast anklicken usw. Durch weiteres Anklicken können Sie diese Ansicht auch wieder schließen. Wenn Sie z.B. nur eine Alphabet-Leiste (A-Z) angezeigt bekommen, markieren Sie den jeweiligen Ast und klicken Sie die rechte Maustaste an und wählen aus, wie viele Ebenen (1, 2 oder alle Ebenen) Sie angezeigt bekommen wollen.
Die an einzelnen Map-Ästen befindlichen Notizfelder können ebenso geöffnet oder geschlossen werden (Mauspfeil darüber halten oder wegziehen).
Eine Einschränkung gibt es jedoch: die angelegten weiterführenden Hyperlinks sind inaktiv (Sie erkennen das am durchgestrichen Icon).
Noch ein Hinweis: hinter den blauen Hyperlinks können Sie ein kleines blaues Icon bzw. ein PDF-Icon erkennen. Wenn Sie den Mauszeiger kurz über ein Icon halten, öffnet sich ein INTERCLUE-Fenster, das eine Vorschau ermöglicht, ohne dass Sie die entsprechende Datei aufrufen müssen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Surfen in diesem Wissensmanagement-Portal!
PS: Wer sich Details ansehen will, braucht nur die nachfolgenden Links anklicken:
Wer sich zum ersten Mal mit HYPERINFO beschäftigt, kann auch aus der rechten Spalte spezielle Blogseiten auswählen und sich die darin enthaltenen Links per Player ansehen. (===>)
- Begriffsnetzwerk
- HYPERINFO Anwendungsbereiche
- HYPERINFO Begriffsklärung
- HYPERINFO Nutzen
- HYPERINFO Psychologie
- HYPERINFO Pädagogik
- HYPERINFO Philosophie
- Hypertext
- MINDMANAGER
- Mindmapping
- Schlüsselbegriffe
- Wissensmanagement
u.v.m.
>>> Für den Schnellzugriff brauchen Sie nur in der rechten Seitenleiste das Pulldown-Menü “Kategorien” anklicken oder die Suchfunktion verwenden.
-
HYPERINFO-Maps
Geschrieben am Februar 11th, 2009 Keine KommentareBei der HYPERINFO-Map handelt es sich um eine speziell entwickelte Mapform, die eine Kombination von
- klassischer Mapform (Begriff/Stichwort im Zentrum plus davon abgehende Zweige und Äste),
- Hypertext mit Hyperlinks (dazugehörige Assoziationen in alphabetischer Reihenfolge an der A-Z-Leiste),
- fest angelegten Ästen bzw. Zweigen für
Begriffsklärung(en)
Begriffswurzel(n)
Gegenbegriff(e)
Synonym(e)/Übersetzung(en)
siehe auch (für eng verwandte HYPERINFO-Maps und die Verknüpfung mit dem entsprechenden Komplexbegriff (d.h. der Gesamtheit aller Maps, die mit einem bestimmten Buchstaben beginnen
- gleich ob dieser am Wortbeginn oder Wortende steht.
Begriffskombination(en) (Trunkation von zusammengesetzten Begriffen)
Material(ien)
Materialien alphabetisch sortiert
Materialien nach Medienart sortiert
Materialien nach Softwareprogrammen sortiert
Aphorismen/-us
Referenzliteratur
Utilities
ASKSAM (einer unstrukturierten Volltext-Datenbank, in der die gesamte persönliche Bibliothek verwaltet wird)
Browser
BEATS Biblionetz
COPERNIC AGENT
Volltextindex/-indizes
WEB-RECHERCHE
WIKIPEDIA
Wörterbuch/-bücher
- Notizen (z.B. für Definitionen, Zitate, Literaturhinweise, Software).
Die relativ einfache Struktur der HYPERINFO-Map erlaubt jedoch vielfältigste Anwendungen und erfüllt zahlreiche Funktionen:
Solange nur einzelne Begriffe als Map angelegt, aber nicht untereinander verknüpft sind, hat HYPERINFO eher den Charakter eines Nachschlagewerks; man startet den gesuchten Begriff mit dem Browser und sieht nach, ob z.B. im Zweig “Begriffsklärung” das Notizfeld eine oder mehrere Definitionen enthält. Wenn nicht, schaut man entweder in einem einschlägigen Buch nach bzw. geht ins Internet. Falls man fündig wird, kopiert man den brauchbaren Textabschnitt entweder ein oder tippt ihn ein. Wer Zeit und Lust hat, formuliert selbst eine Begriffsbestimmung.
Sobald in der A-Z-Leiste erste assoziierte Begriffe eingetragen und per Hyperlink verknüpft werden, entwickelt sich ein mehr oder minder weitverzweigtes Begriffsnetzwerk in Form eines “endlosen Buches“.
Bei zusammengesetzten Begriffen, die am linken oberen Ast (“Begriffsklärung(en)” > “Begriffswurzel(n)”) in trunkierter (aufgespaltener) Form angefügt sind (z.B. “Wissensmanagement” ist aufgeteilt in ” Wissens-” und “-management”), entwickelt sich mit der Zeit u.U. eine umfangreiche Sammlung von Übersichten.
In der kompletten Nutzungsform nimmt HYPERINFO schließlich den Charakter eines Navigations- und Portalsystems für Daten-, Informations- und Wissensmanagement an.
<a href=”http://technorati.com/claim/8hajz452ci” rel=”me”>Technorati Profile</a>
HYPERINFO Mindmaps A-Z-Leiste, Äste, alphabetisch sortiert, Anwendungen, Aphorismen, ASKSAM, Assoziationen, BEATS BILIONETZ, Begriff, Begriffsklärungen, Begriffskombinationen, Begriffsnetzwerk, Begriffswurzeln, Bibliothek, Browser, COPERNIC AGENT, Datenmanagement, Definitionen, endloses Buch, Funktionen, Gegenbegriffe, HYPERINFO-Maps, Hyperlinks, Hypertext, Informationsmanagement, klassische Mapform, Komplexbegriff, Literaturhinweise, Materialien, Medienarten, Nachschlagewerk, Navigationssystem, Notizen, Portalsystem, Referenzliteratur, Software, Softwareprogramme, Stichwort, Synonyme, Trunkation, Übersetzungen, Übwersichten, Utilities, Volltextindizes, WEB-RECHERCHE, WIKIPEDIA, Wissensmanagement, Wörterbücher, Zitate, zusammengesetzte Begriffe, Zweige -
HYPERINFO zentrale Begriffe
Geschrieben am Februar 11th, 2009 Keine KommentareSie können folgende zentralen Begriffe von HYPERINFO
aufrufen, falls sie Ihnen nicht geläufig sein sollten. (Vergleichen Sie hierzu auch die Download-Seite.)
Assoziation,
CMS (Content Management System),
Daten,
HYPERINFO,
HYPERINFO-Map,
Hyperlink,
Hypertext,
Information,
Informationsmanagement,
Kommunikation,
Mindmap,
Mindmapping,
Wissen,
Wissensmanagement,
Wissensportal
-
HYPERINFO Snapshots
Geschrieben am Februar 11th, 2009 Keine KommentareSnapshots von HYPERINFO-Maps
FIREFOX-Browser
Beim FIREFOX-Browser klappt der Dateiaufruf einwandfrei. Bitte bei Bedarf mit Zoom vergrößern – einfach
die linke Maustaste anklicken!
Bei den größeren Dateien muss der Scrollbalken bewegt werden, bis der Snapshot mittig ist. Mit Anklicken
des Rückwärtspfeils kommt man wieder in die ursprüngliche Website zurück.
INTERNET EXPLORER
Falls es beim INTERNET EXPLORER zu Problemen kommen sollte, hier einige Trouble-Shooting-Em-
pfehlungen: Je nachdem welches Betrachtungsprogramm gestartet wird, gibt es möglicherweise keine
Zoom-Funktion; fertigen Sie bei diesen Dateien einen Ausdruck an.
Wenn Sie die Dateien offline betrachten wollen, klicken Sie den gewünschten Dateinamen mit der linken
Maustaste an; mit der rechten Maustaste wählen Sie die Menüoption “Ziel speichern unter” und geben das
gewünschte Download-Verzeichnis an. Meist öffnet ein mit der Dateikennung “png”verknüpftes Bildbe-
trachtungs-Programm die Datei.
Wenn “alle Stricke reißen” installieren Sie das SNAGIT-Demo und rufen von dort aus die Dateien auf.)
Wissen
Wiss-
-wiss
Wissen
Wissen linke Zweige
Wissen rechter Zweig
-wissen
Wissens-
-Wissens
Wissensmanagement
-Wissensmanagements
-wisser
-wisserei
-wissheit(en)
Übersichts-Maps (ubersichtsmap-ubersichtsmaps)
HYPERINFO Start
HYPERINFO Übersicht Scroll
(Größere Snapshots können Sie mit dem Scrollrad der Maus oder am rechten Schiebebalken auf
und ab scrollen!)
HYPERINFO Leistungsspektrum Scroll
HYPERINFO-Manual Gliederung Scroll
HYPERINFO Schwerpunktthemen Scroll
HYPERINFO Ziele Scroll
HYPERINFO Zielgruppen
Mapping Einsatzbereiche
Abläufe
Start
leere neue Map
Map-Verknüpfungen
Stichwort eintragen
Zweige u. Notizen einfügen
Zweige mit Hyperlinks versehen
Notizen anschauen
Begriffsklärung
weiterführende Erläuterungen
Referenzliteratur
Hyperlinks
-
Was ist HYPERINFO ?
Geschrieben am Februar 10th, 2009 Keine KommentareHYPERINFO ist …
… eine Sammlung von mehr als 48.000 MINDMANAGER-Maps, die mit Hyperlinks und Notizen versehen sind oder versehen werden können
… ein Begriffsnetzwerk, bei dem Du mit einem Mausklick von einem Begriff zum nächsten gelangen kannst
… ein Tool, mit dem Du Dein persönliches Wissensmanagement betreiben kannst (wobei Du von mehrjähriger Entwicklungsarbeit profitieren kannst);
Für den Einsatz in Organisationen bzw. Teams muss eine spezielle MINDMANAGER-
Version zum Einsatz kommen.… eine zeitsparende Lern- und Arbeitstechnik, mit vielfältigsten Anwendungsmöglichkeiten
… ein stringentes Ordnungssystem, das der “Zettelwirtschaft” den Garaus macht.
-
HYPERINFO Ansprüche
Geschrieben am Februar 8th, 2009 Keine KommentareDie angestrebte Konzeption sollte verschiedenen Ansprüchen genügen …
- übersichtlich strukturiertes thematisches Begriffsnetz,
- leichte Bedienbarkeit und unkomplizierte Navigation,
– persönliches Wissensmanagement mit Ausbaufähigkeit zur Teamanwendung.
– spontane Eingabemöglichkeit und flexible Veränderungsmöglichkeiten,
- schneller Zugriff,
- effektive Suchroutinen (nach Möglichkeit Volltextrecherche),
- komfortable Begriffsverknüpfungen mittels Hyperlinks,
- XML-Dateiformat,
- Import- und Exportmöglichkeiten,
Für die Realisierung verwenden wir bevorzugt den MINDMANAGER von MINDJET (http://www.mindjet.com/de).
Aber auch andere Mappingprogramme können u.U. zum Einsatz kommen (was z.Zt. noch eingehend geprüft wird).
Ansprüche, HYPERINFO Ansprüche, Ausbaufähigkeit, Begriffsnetz, Begriffsverknüpfungen, effektive Suchroutinen, Export, HYPERINFO, Hyperlinks, Import, leichte Bedienbarkeit, Mappingprogramme, MINDMANAGER, persönliches Wissensmanagement, schneller Zugriff, Strukturiertheit, Teamarbeit, Übersichtlichkeit, unkomplizierte Navigation, Volltextrecherche, XML